Das politische Tauziehen um die Gas-Pipeline Nord Stream 2 geht auch im Jahr 2021 weiter. Amerikanische Geschäftsinteressen mehr Flüssiggas nach Europa zu verkaufen, werden mit neuen Sanktionsdrohungen gegen das Russisch-Europäische Energie-Konsortium untermauert. Da auch Joe Biden hier keine Zugeständnisse machen möchte, wird dieser Handelskrieg auch unter der neuen Biden-Harris-Administration, nach der Angelobung am 20.01.2021 weiter gehen.
Interessanterweise argumentieren die USA, die europäischen Partner mit weiteren geplanten Sanktionen von einer zu "großen Abhängigkeit" von Russland bewahren und statt dessen selber Flüssiggas liefern zu wollen.
Fairerweise werden diese geplanten Sanktionen auch von weiteren Ländern unterstützt, wie beispielsweise die Ukraine als Gas-Transit-Land und baltische Länder, die die wachsende Marktmacht von Russland fürchten.
The United States is urging European allies and private companies to halt work that could help build the Nord Stream 2 natural gas pipeline and is preparing wider sanctions on the Russian project in coming weeks, senior Trump administration officials said on Wednesday. The outgoing Trump administration is readying a fresh round of congressionally mandated sanctions “in the very near future” that it believes could deal a fatal blow to the Russia-to-Germany project led by state gas company Gazprom, three officials said. [...] Several European entities were involved, but some were “unwitting” of the implications for the pipeline, said one official, adding they could still escape sanctions if they made “a good faith effort to unwind their involvement.”
https://www.reuters.com/article/uk-usa-russia-nord-stream-idUKKBN28X2B2?edition-redirect=uk
